Alle Eisenbahnfreunde kennen die Lokomotiven, Wagen und andere Fahrzeuge. Und je älter ein Fahrzeug ist, desto interessanter erscheint es.

Doch nur wenige wissen, was "hinter den Kulissen" passiert. Warum fährt der Zug (meistens) in die richtige Richtung? Warum ist die Eisenbahn eines der sichersten Verkehrsmittel? Wie sah die Hochtechnologie vor 100 Jahren aus?

Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen bietet Ihnen die Ausstellung historischer Signal- und Fernmeldetechnik. Stellwerke aus drei Generationen Bahntechnik und verschiedene Exponate der Telefon- und Fernschreibtechnik zeigen interessierten Besuchern, dass auch die "Technik am Gleis" das Eisenbahn-Flair des Besonderen und Soliden ausstrahlt. Die Funktionsfähigkeit der Exponate ermöglicht das Vorführen und Begreiflich machen der Konzepte des sicheren Eisenbahnbetriebs.

Mechanisches und elektromechanisches Stellwerk zur Demonstration des StreckenblocksMechanisches und elektromechanisches Stellwerk zur Demonstration des Streckenblocks

Drucktastenstellpunkt und Zgnummernanzeigepult der ersten GenerationDrucktastenstellpunkt und Zgnummernanzeigepult der ersten Generation

Fernschreiber Bauart Lorenz Lo15Fernschreiber Bauart Lorenz Lo15

Elektromechanisches Stellwerk Bauart E43 für eine BlockstelleElektromechanisches Stellwerk Bauart E43 für eine Blockstelle

Elektromechanisches Stellwerk Bauart E43 des ehemaligen Bahnhofs Lehre b. BraunschweigElektromechanisches Stellwerk Bauart E43 des ehemaligen Bahnhofs Lehre b. Braunschweig

11. Jun 2023: Mit dem "Stahl-Express" über die VPS-Strecken Mit dem Esslinger Triebwagen über Industriebahnen im Raum Salzgitter
02. Jul 2023: Viaduktfahrt Altenbeken-Paderborn u.z.
02. Jul 2023: Zum Viaduktfestival nach Altenbeken
10. Sep 2023: Zum Asse-Burgfest mit dem Asse-Bummler
08. Okt 2023: Zum „Apfelfest“ mit dem Asse-Bummler
09. Dez 2023: Nikolausfahrt mit dem Asse-Bummler
10. Dez 2023: Nikolausfahrt mit dem Asse-Bummler

Weitere Termine siehe Terminkalender